Elektronik- und EMS-Branche sucht eine einheitliche CAD-Lösung, um zwei aktuell genutzte Systeme zu ersetzen.
- Größe: 250-499 MA
- Budget: bis 50.000€
- Land: Deutschland
Melden Sie sich an, um die Preise anzuzeigen
Unternehmen plant erstmalige Einführung einer CAD-Software (5 Arbeitsplätze, On-Premise, 2D/3D). Entscheidung kurzfristig geplant.
- Größe: 100-249 MA
- Budget: kein Budget festgelegt
- Land: Deutschland
Metallbau-Unternehmen in der Schweiz befindet sich in der Evaluationsphase einer neuen CAD-Software. Aktuell wird AutoCAD genutzt, das aufgrund von Performance- und Bedienproblemen ersetzt werden soll.
- Größe: 1-19 MA
- Budget: bis 25.000€
- Land: Schweiz
Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen steht vor der Erneuerung seiner Autodesk-Inventor-Lizenzen, sucht dabei nach gleichwertigen, kosteneffizienteren CAD-Alternativen (Cloud oder On-Premise) und möchte prüfen, ob ein Wechsel technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist.
- Größe: 50-99 MA
- Budget: kein Budget festgelegt
- Land: Österreich
Das Unternehmen befindet sich aktuell in der aktiven Evaluierungsphase für eine neue CAD-Software. Die bisherige Lösung (Inventor) wird als zu teuer eingestuft, weshalb ein Wechsel erforderlich ist. Ziel ist eine kosteneffiziente Alternative mit gleichwertigem Funktionsumfang.
- Größe: 1-19 MA
- Budget: kein Budget festgelegt
- Land: Deutschland
Maschinenbau-Unternehmen muss aufgrund einer internen Windows-11-Umstellung von SolidWorks auf eine neue CAD-Lösung wechseln. Gesucht wird eine kosteneffiziente Alternative mit ca. 15.000 € Budget.
- Größe: 20-49 MA
- Budget: bis 25.000€
- Land: Deutschland
Ein mittelständisches Industrieunternehmen prüft Alternativen zu Siemens NX. Aktuell rund 20 CAD-User. Die bisherige Lösung wird als zu teuer und zu komplex empfunden. Gesucht wird eine lokal installierbare CAD-Software mit klassischem 2D/3D-Funktionsumfang, ohne Cloud und ohne komplexe Schnittstellen. Erste Gespräche laufen, Budgetrahmen liegt unterhalb der aktuellen Lösung, konkrete Wechseloptionen sind erwünscht.
- Größe: 250-499 MA
- Budget: kein Budget festgelegt
- Land: Deutschland
Ein mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich der industriellen Produktentwicklung sucht eine kosteneffizientere Alternative zu SolidWorks. Gefordert wird eine CAD-Lösung mit 2D-/3D-Funktionalität, parametrischem Aufbau, Baugruppenhandling sowie Cloud-basierter Team-Kollaboration – bei einem Budget von bis zu 25.000 € und geplanter Einführung in rund 6 Monaten.
- Größe: 250-499 MA
- Budget: bis 100.000€
- Land: Deutschland